Mutter-Kind-Pass Untersuchungen

Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen sind ein essenzieller Bestandteil der Schwangerschaftsbetreuung und sorgen dafür, dass die Gesundheit von Mutter und Kind während der gesamten Schwangerschaft und darüber hinaus optimal überwacht wird. In unserer Ordination in St. Johann im Saggautal begleiten wir Sie bei diesem besonderen Lebensabschnitt mit Sorgfalt und Expertise.

Eine schwangere Frau in einem weißen Kleid hält ihren Bauch.
Ein Mann mit Brille und weißem Hemd steht mit den Händen in den Taschen da.
Ein Stofffrosch sitzt auf einer Waage neben einem Stethoskop

Welche Untersuchungen umfasst der Mutter-Kind-Pass?

Der Mutter-Kind-Pass beinhaltet eine Reihe wichtiger Vorsorgeuntersuchungen:

  • Schwangerschaftsvorsorge

    Regelmäßige Kontrollen von Blutdruck, Gewicht und Urin.

  • Blutuntersuchungen

    Überprüfung von Blutwerten wie Hämoglobin, Rhesusfaktor und Infektionswerten.

  • Abklärung von Risikofaktoren

    Identifikation und Überwachung von möglichen Schwangerschaftskomplikationen.

  • Nach der Geburt

    Überprüfung des Gesundheitszustands des Kindes.

Warum sind Diese Untersuchungen wichtig?

Die regelmäßigen Untersuchungen im Rahmen des Mutter-Kind-Passes gewährleisten eine frühzeitige Erkennung von Risiken und tragen dazu bei, dass Mutter und Kind bestens versorgt sind. Sie sind nicht nur medizinisch wertvoll, sondern bieten auch eine wichtige Grundlage für den späteren Versicherungsschutz.

Eine grüne Herzschlaglinie auf weißem Hintergrund.
Eine schwangere Frau formt mit ihren Händen auf ihrem Bauch ein Herz.

Wichtige Hinweise

1

Telefonische Terminvereinbarung:
Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin vorab telefonisch, um Wartezeiten zu vermeiden.


2

Bringen Sie den Mutter-Kind-Pass mit:
Der Pass dient zur Dokumentation aller Untersuchungen und ist bei jedem Termin erforderlich.


3

Regelmäßige Termine einhalten:
Die Untersuchungen sollten zu den vorgegebenen Zeitpunkten stattfinden, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.


4

Fragen sind willkommen:
Notieren Sie sich vorab Fragen, die Sie während der Untersuchung besprechen möchten.


5

Partner willkommen:
Falls gewünscht, kann Ihr Partner die Termine gerne begleiten, um diesen besonderen Abschnitt gemeinsam zu erleben.


Icon Häkchen

Gesund bleiben – durch Vorsorge

Icon Häkchen

Vom Gesundheits-Check bis zur Krebsvorsorge

Icon Häkchen

Früherkennung rettet Leben