Endoskopien – Präzise Diagnostik von innen
Endoskopien sind wichtige Untersuchungsmethoden, um Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Als Wahlarzt biete ich in meiner Ordination in St. Johann im Saggautal die Abklärung der Notwendigkeit, die entsprechenden Voruntersuchungen sowie die Planung der Endoskopien an.
Die eigentliche Durchführung der Gastroskopie (Magenspiegelung) und Koloskopie (Darmspiegelung) erfolgt durch mich als Kassenleistung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz. So erhalten Sie eine umfassende Betreuung – von der ersten Untersuchung bis zur Therapieplanung.



Wann sind Endoskopien sinnvoll?
Endoskopien kommen zum Einsatz, um Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder Veränderungen im Stuhlgang abzuklären. Sie sind ein essenzielles Instrument zur Vorsorge, insbesondere bei der Früherkennung von Darmkrebs ab dem 50. Lebensjahr oder bei familiärer Vorbelastung. Zudem ermöglichen sie therapeutische Maßnahmen wie die Entfernung von Polypen, Blutstillung oder die Entnahme von Gewebeproben (Biopsien) direkt während der Untersuchung.
Was sind Gastroskopie und Koloskopie?
Gastroskopie
Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms. Sie wird bei Beschwerden wie Sodbrennen, Magenschmerzen oder Verdacht auf Geschwüre durchgeführt.
Koloskopie
Untersuchung des Dickdarms und Enddarms. Diese wird bei Symptomen wie Blut im Stuhl, chronischen Durchfällen oder zur Vorsorge gegen Darmkrebs eingesetzt.
Präzise Diagnostik für Magen- und Darmerkrankungen
Vorsorge und Behandlung
schnelle Klarheit und optimale Betreuung
Hinweise zu Endoskopien
1
Vorbereitung:
Eine gründliche Reinigung des Darms ist vor einer Koloskopie erforderlich. Details dazu erhalten Sie vorab, ebenso wie Hinweise zur Ernährung.
2
Nüchtern erscheinen:
Für eine Gastroskopie sollten Sie mindestens 6 Stunden vor der Untersuchung nichts essen oder trinken.
3
Beruhigungsmittel:
Auf Wunsch erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel, um die Untersuchung so angenehm wie möglich zu gestalten.
4
Nach der Untersuchung
Nach Sedierung dürfen Sie nicht selbst Auto fahren. Organisieren Sie daher vorab eine Begleitperson.
