Blutbild & Abnahmen

In unserer Ordination in St. Johann im Saggautal führen wir Blutabnahmen an festgelegten Tagen durch: Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 7 bis 11 Uhr. Unsere flexiblen Zeiten ermöglichen es Ihnen, Ihre Untersuchung unkompliziert in Ihren Alltag zu integrieren. Eine vorherige Terminvereinbarung hilft uns, Wartezeiten gering zu halten und Ihnen den besten Service zu bieten.


Sofort verfügbare Diagnostik: Kleines & großes Blutbild, CRP-Wert und Harnuntersuchung – schnelle Ergebnisse direkt in der Ordination.

Eine Nahaufnahme einer Maschine mit einem Bildschirm und Tasten
Blutbild
Ordinationsfoto außen

Wichtige Blutbildarten

  • Kleines Blutbild

    Das kleine Blutbild ist eine Basisuntersuchung und liefert einen Überblick über:

    • Hämoglobin (Hb): Sauerstofftransport im Blut – wichtig zur Erkennung von Anämie.
    • Erythrozyten: Rote Blutkörperchen, zuständig für Sauerstoffversorgung – Hinweise auf Blutarmut oder Sauerstoffmangel.
    •  Leukozyten: Weiße Blutkörperchen, entscheidend für die Immunabwehr – Veränderungen können auf Infektionen oder Entzündungen hinweisen.
    • Thrombozyten: Blutplättchen, wichtig für die Blutgerinnung – relevant bei Blutungs- oder Gerinnungsstörungen.
  • Großes Blutbild

    Das große Blutbild ergänzt das kleine Blutbild durch eine Differenzierung der weißen Blutkörperchen (Leukozyten):


    • Neutrophile: Indikator für bakterielle Infektionen.
    • Lymphozyten: Hinweise auf virale Infektionen oder Immunerkrankungen.
    • Eosinophile: Wichtige Marker bei Allergien oder Parasitenbefall.
  • CRP-Wert (C-reaktives Protein)

    Ein erhöhter CRP-Wert weist auf akute Entzündungen im Körper hin und hilft, bakterielle von viralen Infektionen zu unterscheiden.

  • Blutzucker und HbA1c

    • Blutzucker: Liefert Informationen über den aktuellen Zuckerspiegel im Blut – wichtig für die Diagnose von Diabetes.
    • HbA1c: Zeigt den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 2–3 Monate – für die langfristige Kontrolle von Diabetes.
  • Nieren- und Leberwerte

    • Kreatinin: Marker für die Nierenfunktion.
    • Leberenzyme (GOT, GPT, GGT): Hinweise auf Lebererkrankungen oder Funktionsstörungen.
  • Lipidprofil (Fettwerte)

    • Cholesterin (LDL/HDL): Beurteilung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
    • Triglyceride: Zeigen erhöhte Fettwerte im Blut, die mit Übergewicht oder Stoffwechselerkrankungen zusammenhängen können.

Warum sind diese Werte wichtig?
Die detaillierte Analyse dieser Werte hilft, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, den Gesundheitszustand umfassend zu beurteilen und individuell abgestimmte Therapien einzuleiten. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu informieren und bei Ihrer Gesundheit zu unterstützen.

Unterschiedliche Laborwerte für präzise Diagnosen

Ein Blutbild liefert wertvolle Informationen über Ihre Gesundheit. Das kleine Blutbild untersucht wichtige Parameter wie rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen. Das große Blutbild ergänzt diese Werte um eine Differenzierung der weißen Blutkörperchen und hilft, mögliche Entzündungen oder Infektionen genauer zu erkennen. Zusätzlich können wir vor Ort CRP-Werte (C-reaktives Protein) messen, um Entzündungen im Körper schnell und zuverlässig zu diagnostizieren.

Icon Häkchen

Blutabnahmen

Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7 bis 11 Uhr.

Icon Häkchen

Termin

Terminvereinbarung erforderlich

Icon Häkchen

Ergebnisse

Entzündungsmarker wie CRP sowie Harnuntersuchungen können wir direkt in unserer Ordination durchführen

Bitte beachten

1

Nüchtern erscheinen:
Bitte kommen Sie nüchtern zur Blutabnahme, das heißt, verzichten Sie mindestens 8 Stunden vorab auf Nahrung. Wasser und ungesüßter Tee sind erlaubt.


2

Medikamente vorher besprechen:
Informieren Sie uns, welche Medikamente Sie einnehmen. Manche Präparate können die Ergebnisse beeinflussen – ggf. besprechen wir, ob eine Einnahme vor der Blutabnahme sinnvoll ist.


3

Ausreichend trinken:
Trinken Sie vor der Blutabnahme ausreichend Wasser (kein Kaffee oder Saft), um die Blutentnahme zu erleichtern.


4

Ruhe bewahren:
Vermeiden Sie vor der Blutabnahme körperliche Anstrengungen oder Stress, da diese die Werte beeinflussen können.


5

Bringen Sie Ihre Unterlagen mit:
Wenn Sie über einen speziellen Überweisungsschein oder vorherige Befunde verfügen, bringen Sie diese bitte zur Blutabnahme mit, um alle relevanten Untersuchungen abdecken zu können.


Eine grüne Herzschlaglinie auf weißem Hintergrund.
Blutproben